Artikel in der Kategorie ‘H-alpha Fernrohr’
Sonne im Mai 2018
Noch ein paar Sonnenfotos – diesmal aber nicht von mir!
Zum vergrößern bitte auf die Bilder klicken. Erst einmal zwei Fotos mit kleinen Protuberanzen, die mir Günter Stein aus Freiberg zur Veröffentlichung überlassen hat. Aufnahmegerät: Lille Selbstbautubus mit Lichtenknecker-Objetiv 90/810 mm Lille Protuberanzenansatz Sigma SD14 05.08.17 14.08.17 Jetzt noch zwei Aufnahmen von Herrn Peter Schmidt. Aufnahmegerät: …
Sonne im Februar 2017
Sonne im Oktober 2016
Sonne im Juli 2016
Merkur Transit am 09.05.2016
Am 09.05.2016 hatte ich “Wetterglück” und konnte den Merkur Transit komplett verfolgen. Die erste Fotoreihe zeigt Aufnahmen mit meinen 5″ Omegon Apo. mit meinem Lille 35/30 mm H-alpha System. Danach folgen Aufnahmen die ich mit einem Lunt Solar System LS60 und einem vormontiertem SolarMax 60 entstanden …
Sonne im Februar 2016
Protuberanz am 08.09.15
Am 08.09.2015 war am Sonnenwestrand eine etwas größere interessante Protuberanz zu sehen. Für die Aufnahmen habe ich ein neues Bresser FH 102/1000 mm Fernrohr und mein Lille 20/20 H-alpha System verwendet. Zusätzlich waren visuell auch feine Details am Chromosphärensaum zu sehen. Ein bisschen auch auf den …
Lille – Fernrohrwerkstatt
FH 102/1000 mm Refraktor mit 50 mm internem Etalon Zur Beobachtung der Gesamtsonne und Details! Produktmerkmale: 100 mm ERF Objektivfilter in einer Aufsteckfassung Staubschutzdeckel Internes 50 mm Etalon (H-alpha Filter), von außen verstellbar Afokales Linsensystem Modifiziertes B1200 mm Blockfilter-System (Filter von außen verkippbar) 2“ Hexafoc-Okularauszug Lunt …